It is anticipated that the International standard will generate requirements covering four important aspects of 3-dimensional scanning technology as it pertains to human body measurement. These aspects are: the precision and reliability of the hardware system, body landmarks and body positioning for human subjects, repeatability of extracted measurements and relative landmark positions and the accuracy of extracted body measuremnets relative to traditional methods.
Die Norm behandelt Protokolle für die Anwendung von 3D-Oberflächenscansystemen für die Ermittlung von Daten zur Form des menschlichen Körpers. Sie ist auf Ganzkörperscanner sowie auf Körperteilscanner wie Kopfscanner und Fußscanner anwendbar. Künftig soll erreicht werden, dass durch die Übereinstimmung mit dieser Norm jegliche durch Scannen extrahierte Daten dafür geeignet sind, in eine internationale Datenbank aufgenommen zu werden. Das Dokument legt Leistungskriterien fest um eine Vergleichbarkeit geeigneter Systeme zu ereichen. Es werden folgende Begriffe definiert: 3D, 3D-Körperscanner, Hardware des 3D-Scanners, Bearbeitungssoftware des 3D-Scanners, Genauigkeit, Acromion, anatomischer Orientierungspunkt, Spina iliaca anterior superior (vorderer oberer Darmbeinstachel) anthropometrische Datenbank, Cervicale, Schritt (mit einem horizontalen Messlineal gekennzeichnet),Frankfurter Horizontale, Glabella, Iliocristale, Infraorbitale, lateraler Malleolus, unterste Rippe, Menton (Gnathion), Mesosternale, Mamille-Brustwarze, Opisthocranion, Punktmenge, radiales Styloid, Wiederholgenauigkeit, Sellion (Nasion), Oberrand der Patella (Suprapatella), Cartilago thyreoidea (Schildknorpel), Tibiale, Vertex, Tragion, ulnares Styloid, vertikale Ebene, X-, Y- und Z-Achse.